Christoph Eschenbach

deutscher Pianist und Dirigent; Chefdirigent Konzerthausorchester Berlin 2019-2023; Chefdirigent des National Symphony Orchestra in Washington 2010-2017; Chefdirigent des Orchestre de Paris 2000-2010; fr. Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters Hamburg, des Houston Symphony Orchestra und des Philadelphia Orchestra; Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals 1998-2002; dirigierte die bedeutendsten Orchester in Europa und den USA

* 20. Februar 1940 Breslau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2023

vom 21. März 2023 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 02/2024

Herkunft

Christoph Eschenbach wurde am 20. Febr. 1940 in Breslau geboren. Sein Vater Heribert Ringmann war Musikwissenschaftler und Professor an der Universität Breslau und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime; seine Mutter, Margarethe Jaross, war Klavierpädagogin und Sängerin. Sie starb bei seiner Geburt. Während des Zweiten Weltkrieges verlor E. seine gesamte Familie, sein Vater kam in einem Strafbataillon ums Leben und seine Großmutter erlag im Flüchtlingslager einer Typhuserkrankung. E. wurde 1946 von einer Cousine seiner Mutter adoptiert und nahm den Namen seiner Adoptiveltern an. Bis er im Alter von sechs Jahren die Musik entdeckte, litt er an psychisch bedingten Sprachstörungen.

Ausbildung

Seine erste Musikausbildung erhielt E. von seiner Adoptivmutter Wallydore Eschenbach. Bereits als Zehnjähriger gewann er den ersten Preis beim Hamburger Steinway-Wettbewerb für junge Pianisten. Auf Empfehlung von Eugen Jochum ...